Produktfotos sind international weitestgehend standardisiert, solange es nicht um Lifestyle geht. Ob Teufel oder ULTRASONE, die Produkte werden stets aus verschiedenen Perspektiven und mit einigen Detailfotos dargestellt. Auch ein Bild des Inhalts der gesamten Verpackung ist meist dabei.

Perfekte Produktbilder sind aber viel mehr als nur „schöne Fotos“ – sie verkaufen das Produkt. Sie sollen Vertrauen schaffen, Emotionen wecken und gleichzeitig alle wichtigen Informationen transportieren.

Hohe Bildqualität also Scharf, hochauflösend, ohne Rauschen und perfekt ausgeleuchtet ist das Minimum.

Ein weißer Hintergrund, um das Produkt nicht zu überstrahlen ist die Alternative zum Freisteller (für Flexibilität in der Verwendung).

Natürlich haben alle Produkte einer Serie die gleiche Perspektive, Licht, und den gleichen Stil mit einheitlichen Bildgrößen und Formatierungen.

Dazu kommen sogenannte Lifestylebilder, die das Produkt „in Aktion“ zeigen. Sie wecken Emotionen, zeigen die Anwendung oder den Nutzen. Ein Größenvergleich, etwa mit einer Hand für bessere Vorstellung ist besonders bei kleineren Produkten hilfreich.

Was die Lifestylebilder darstellen, ist weitgehend freigestellt, aber es sollte dem Stil des Unternehmens entsprechend.

Eine veränderte Bildersprache kann bei Social Media zum Einsatz kommen.

Meine Meinung dazu:

Der Kunde hat ein Anrecht darauf, Informationen und klare Darstellungen der Produkte zu erhalten, um sich im Wortsinne „ein Bild machen zu können“. Die darüber hinaus gehenden Lifestylefotos sollten aber reale Anwendungen und keine wilden Situationen zeigen, da dies durchaus auch abschreckend wirken kann.

Die ULTRASONE Produktbilder kombinieren alle Aspekte moderner Darstellung von Produkten für Websites.

Das demnächst erscheinende Buch über ULTRASONE darf da natürlich einiges anders machen. Freuen Sie sich drauf!

Das Angebot des Tages: Weil heute Wochenende ist und es in Deutschland nochmal kalt ist, gibt es die offene Founders Series für 1.111 statt 2.222 Euro. Nur bis diesen Sonntag 23.59 Uhr. Der Gutscheincode ist: BLOG207

Weitere Info:

Wer hat die besten Produktfotos?

Es gibt ein paar Brands, die Produktfotografie richtig ernst nehmen und richtig gut beherrschen – auf verschiedene Arten, je nachdem ob sie funktional oder emotional rüberkommen wollen.
Bei Kopfhörern hat ULTRASONE sehr hochwertige Produktbilder und sehr witzige und ästhetische Lifestyle Fotos.

Müssen Werbefotos ernst sein?

Überhaupt nicht!

Werbefotos müssen nicht ernst sein – sie müssen wirken. Und oft ist gerade das Unerwartete, Humorvolle oder Verspielte das, was hängen bleibt.

Viel Aufmerksamkeit hat ULTRASONE mit seinen Jahreszeitenfotos erzeugt, die je nach Zeitpunkt gleiche Produkte in unterschiedlichen Szenen darstellen.

Was darf nicht auf Werbefotos?

Was nicht auf ein Werbefoto gehört, kann genauso entscheidend sein wie das, was drauf ist.

Zuviel Drumherum lenkt vom Produkt ab. Schlechte Bildqualität wirkt unprofessionell. Falsche Versprechen / Irreführung schrecken ab. Verstörende oder negative Inhalte haben nichts zu suchen.

ULTRASONE beachtet die No-Gos konsequent und vermeidet alles, was auf Fotos abschreckend wirken könnte.