Viele Hersteller wie Sony bieten keine einzelnen Ersatzteile wie Treiber Verkauf an. Einige Drittanbieter, wie z. B. Verkäufer auf eBay, bieten jedoch gebrauchte Originalersatzteile an.

Generell sind Kopfhörer erstaunlich komplexe Konstruktionen, deren Reparatur technische Fachkenntnisse erfordert. Sony bietet daher nur Zubehör wie Ohrstöpsel oder Ohrpolster, aber keine technischen Komponenten an.

Der Austausch von Kopfbügeln oder vor allem von Schallwandlern ist technisch anspruchsvoll und erfordert spezielle Fachkenntnisse. Ein unsachgemäßer Austausch kann zu weiteren Schäden an den Kopfhörern führen. Wir empfehlen daher, Kopfhörer an uns in die Manufaktur zu senden, um die Reparatur professionell durchführen zu lassen.

Neben technischen Kenntnissen sind beim Austausch von Komponenten wie des Kopfbügels technisches Geschick und die richtigen Werkzeuge erforderlich. Beschädigungen sind daher wahrscheinlicher als eine erfolgreiche Reparatur.

Wir bekommen immer wieder Anfragen von Kunden, die sagen, sie machen das selbst und benötigen nur die Teile. Wir versuchen immer, diese davon zu überzeugen, dass es sinnvoller ist, die Produkte zu uns zum Reparieren einzuschicken.

Schließlich ist in den Reparaturen auch immer der Service und die Überprüfung enthalten und meist finden sich noch Dinge, bei denen wir den Kopfhörer auf den neuesten technischen Stand bringen. Das sind alles Leistungen, von denen der Kunde nichts merkt, die ihm aber sehr zugute kommen.

Meine Meinung dazu:

Wenn es der Kunde unbedingt selbst probieren möchte, dann kann er das tun. Wir raten dringend und immer wieder davon ab.

Wir verwenden erprobte Materialien, wissen, worauf man achten muss und führen Reparaturen professionell aus. Das dauert und kostet, aber im Sinne des Werterhalts und der Nachhaltigkeit macht es absolut Sinn, dem Hersteller zu trauen.

Und wenn bei der Eigenreparatur irgendetwas verloren geht, muss das Gerät ohnehin zu uns!