Ein 4,4-mm-Stecker, auch als Pentaconn-Stecker bekannt, bietet gegenüber dem herkömmlichen 3,5-mm-Klinkenstecker einige Vorteile, insbesondere in Bezug auf Klangqualität und Leistung, insbesondere bei audiophilen und hochwertigen Audioanwendungen.

4,4 mm Stecker unterstützen in der Regel symmetrische Verbindungen (balanced Audio), was zu einem verbesserten Klang führt. Bei einer symmetrischen Verbindung wird das Audiosignal auf zwei separaten Leitern übertragen (ein Signal und ein invertiertes Signal). Dies hilft, Störungen und Rauschen zu reduzieren, da sich externe elektromagnetische Interferenzen gegenseitig aufheben. 3,5 mm Stecker sind in der Regel unsymmetrisch, was anfälliger für Störungen und Signalverluste ist, insbesondere bei langen Kabeln.

Mit Pentaconn wird eine bessere Klangqualität mit weniger Verzerrungen, Rauschen und einer höheren Klarheit erreicht.
Der Unterschied wird hierbei umso deutlicher, je besser der Kopfhörer ist.

Der 4,4-mm-Anschluss ermöglicht es außerdem, mehr Leistung an Kopfhörer zu liefern, was bei anspruchsvollen High-End-Kopfhörern mit höherem Widerstand wichtig ist. Dies führt zu einer besseren Kontrolle über die Treiber und einer präziseren Klangwiedergabe. Der 3,5-mm-Stecker ist weniger leistungsfähig und eignet sich besser für schwächere Kopfhörer, die in den meisten mobilen Geräten wie Smartphones verwendet werden.

Der 4,4-mm-Stecker ist physisch größer und robuster als der 3,5-mm-Stecker und insbesondere als der alte 2,5 mm-Stecker, was zu einer besseren Haltbarkeit und Zuverlässigkeit führt. Insbesondere bei häufigem Ein- und Ausstecken ist der 4,4-mm-Stecker weniger anfällig für mechanischen Verschleiß.

Der 4,4-mm-Stecker bietet mehr Platz für zusätzliche Verbindungen, was eine getrennte Übertragung von linken und rechten Kanälen mit einem eigenen, zusätzlichen Signalpfad ermöglicht. Dies verbessert die Klangtrennung und schafft eine breitere Klangbühne. Der 3,5-mm-Stecker teilt sich einen gemeinsamen Massepfad für beide Kanäle, was zu Übersprechen zwischen den Kanälen führen kann und die Klangtrennung beeinträchtigt.

4,4-mm-Stecker sind mittlerweile viel öfter in High-End-HiFi- und professionellen Audioanwendungen zu finden. Sie werden immer häufiger als Standard für Kopfhörer mit symmetrischen Verbindungen verwendet.

Für Audiophile oder Personen, die hohe Ansprüche an Klangqualität haben, bietet der 4,4-mm-Stecker also deutliche Vorteile.

Meine Meinung dazu:

Wie bei so vielen Entwicklungen in der Audiowelt hat es eine ganze Weile gedauert, bis sich der Pentaconn Stecker als Standard für hochwertige Anwendungen durchgesetzt hat. Doch Sony’s Beharrlichkeit hat sich gelohnt. Alle führenden Hersteller setzen auf diese Verbindung, die klanglich einen verblüffenden Unterschied bietet. Auch ULTRASONE bietet mittlerweile für fast alle Produkte zum Teil serienmäßig das begehrte Pentaconn Kabel an.

Das Bessere ist des Guten Feind!