Die große Frage, die uns bei ULTRASONE immer wieder beschäftigt ist: ist es von Vorteil, bei Kopfhörern auf Elektronik zu verzichten und nur akustische Perfektion zu bieten?

Mein schlauer Partner antwortet darauf folgendes: Ob es ein Vorteil ist, bei Kopfhörern komplett auf Elektronik zu verzichten und sich nur auf reine Akustik zu konzentrieren, hängt stark von der Zielgruppe und dem Anwendungsbereich ab. Audiophile, Musiker und Studio-Profis profitieren von einer rein akustischen Lösung, während Mainstream-Nutzer oft smarte Funktionen wie ANC oder kabelloses Audio bevorzugen.

Zu den Vorteilen von Kopfhörern ohne Elektronikzählt natürlich der Klang ohne Signalverarbeitung mit Natürlichkeit und Reinheit. Kein DSP (Digital Signal Processing), kein AI-Sound und keine künstliche Klangverbiegung stören den sorgfältig abgestimmten Kopfhörerklang. Das ist ideal für Audiophile & Studio-Profis, die eine unverfälschte Klangwiedergabe wollen.

Für audiophile haben wir zum Beispiel die legendäre Founders Series, Für Profis und anspruchsvolle Endkunden die Produkte der Signature Linie.

Doch das waren bei weitem nicht alle Vorteile: Langlebigkeit & Nachhaltigkeit sprechen klar für Akustische Kopfhörer. Ohne Akkus oder aktive Elektronik gibt es weniger Verschleißteile, die kaputtgehen können. Ein ULTRASONE PRO 900 von 2006 klingt heute noch fantastisch, viele ANC-Kopfhörer von 2020 sind schon technisch überholt.

Die völlig fehlende Latenz bei bester Dynamik können ebenfalls nur analoge Kopfhörer bieten, das qualifiziert sie auch für Gaming-Anwendungen.

Nicht zuletzt hängen kabellose AI-Kopfhörer von Software-Updates und Kompatibilität ab – ein audiophiler Kopfhörer funktioniert immer. Und sie brauchen keine Sorgen vor der geplanten Obsoleszenz zu haben, denn die Software Unterstützung, die irgendwann eingestellt wird, gibt es nicht.

Es wäre einseitig, nur die Vorteile akustischer Kopfhörer zu betrachten. Natürlich haben mit Elektronik ausgestattete Kopfhörer viele Vorteile, sonst hätten sie den Markt nicht erobert.

Nachteile analoger Kopfhörer sind fehlende Features wie ANC & Wireless und keine AI-Optimierung. In lauten Umgebungen kann ein ANC Kopfhörer sehr hilfreich sein. Doch wer braucht das Zuhause schon ständig? Sonos Kopfhörer sind für zu Hause mit zu vielen Features ausgestattet, die niemand braucht.

Zudem ist die Mobilität eingeschränkt. Ohne Bluetooth sind analoge Kopfhörer oft an stationäre Nutzung gebunden.
Eine Edition 15 klingt am besten mit einem guten Verstärker – ein Sony WH-1000XM5 funktioniert überall.

Meine Meinung dazu:

Es gibt für Hersteller wie ULTRASONE noch einen gewaltigen Nachteil der Massenprodukte ohne Kabel: der Druck, alle 6 Monate ein neues Produkt auf den Markt zu bringen und es dem Kunden zu verkaufen zu müssen, damit er seinen alten entsorgt, ist mir aus Nachhaltigkeitsgesichtspunkten völlig gegen meine Einstellung.

ULTRASONE baut hochwertige, langlebige Kopfhörer – manchmal sogar Sammler- und Erbstücke!