Hier könnte noch der Untertitel stehen: vom Entlein zum Schwan!
Wenn Spritzgussteile eine hochglänzende, spiegelglatte Oberfläche haben sollen, müssen Werkzeugkonstruktion, Materialwahl und Prozessparameter erstklassig sein.
Ich wurde schon oft gefragt, wie wir denn die Oberfläche der Founders Series so spiegelglatt hinbekommen haben. Und natürlich beantworte ich die Frage gerne, aber ich muss dazu immer etwas ausholen.
Natürlich müssen die Spritzgussformen hochglanzpolierte Formoberflächen mit Poliergraden bis SPI-A1, Ra < 0,05 µm mit Diamantpolitur oder Superfinish aufweisen, um für eine makellose Oberfläche zu sorgen.
Auch eine Chrom- oder Nickelbeschichtung der Form reduziert Verschleiß, sorgt für eine bessere Entformbarkeit und verringert Mikrokratzer oder Haftungseffekte durch Scherkräfte beim Auswerfen.
Es gibt noch eine Vielzahl von Parametern, die hier nicht alle aufgezählt werden sollen, aber ein besonderes Augenmerk bei der Konstruktion des Teils und des Werkzeuges lag auf Materialanhäufungen. Sind diese vorhanden, etwa mit Schraubdomen oder Änderungen der Wandstärken innerhalb einer Fläche, so macht sich das durch Einfallstellen – also Dellen und Unebenheiten – bemerkbar. Die Vermeidung dieser mit dem vorgegebenen Design sorgte für Schweißausbrüche und Kopfschmerzen beim Werkzeugbauer und er machte schließlich einen Vorschlag, der nicht nur faszinierend innovativ war, sondern auch unglaubliche Präzision erforderte.
Das Werkzeug wurde so gebaut, dass die Ohrkapsel und das Bufferboard – also das Teil, welches die Schallwandler beinhaltet und an dem die Ohrpolster befestigt werden – eine leicht konvexe Wölbung zueinander bekamen.
Dies ermöglichte uns eine Positionierung der Schrauben an unsichtbarer Stelle und dennoch ein sicheres dauerhaftes Schließen der Verbindung zwischen diesen Teilen. Nur dadurch bekam die Founders Series ihre wunderbare, perfekt glatte, spiegelnde Oberfläche, die mich heute noch begeistert. Und Sie wissen jetzt, wie viel Erfindergeist, aber auch welcher technische und finanzielle Aufwand dahinter steckt, damit ein Produkt so makellos rein aussieht, wie die Founders Series.
Meine Meinung dazu:
Ich habe bisher noch keine Oberfläche gesehen, die es qualitativ mit der Founders Series aufnehmen könnte. Aber wir haben ja früher schon Zulieferer von Rolls-Royce mit unseren Ansprüchen zur Verzweiflung getrieben.
Natürlich hat dieser Aufwand auch akustische Auswirkungen, aber das denken Sie sich sicher schon!