FRÜHLINGSANGEBOT: jetzt den Signature MASTER MkII kaufen und über 200 Euro sparen! CODE: SPRING2025

Ein Umstieg von Wireless- zu kabelgebundenen Kopfhörern kann sehr oft sinnvoll sein.

In erster Linie ist es natürlich der Klang und die fehlende Latenz, die für das Kabel sprechen. Doch warum sind die Vorteile so überzeugend?

Bluetooth-Kopfhörer komprimieren Audiosignale, was die Klangqualität verschlechtern kann. Kabelkopfhörer liefern verlustfreien, klareren Sound. Besonders für Gamer und Musiker ist die verzögerungsfreie Wiedergabe entscheidend. Kabelkopfhörer haben quasi keine Latenz.

Sie sind Immer einsatzbereit. Kabelkopfhörer müssen nicht geladen werden, was sie zuverlässiger macht.

Sie sind nachhaltiger. Es gibt keine Akkus, die nach einigen Jahren an Leistung verlieren oder ersetzt werden müssen.

Einfach einstecken und genießen: es gibt keine Pairing oder Verbindungsprobleme.

Unterstützung für High-Resolution Audio: viele professionelle Audiogeräte unterstützen nur kabelgebundene Kopfhörer.

Außerdem können Bluetooth-Verbindungen unterbrochen werden, besonders in Umgebungen mit vielen Funkwellen (z. B. in Städten oder Flughäfen).

Fast alle Hersteller hochwertiger Geräte bieten Bluetooth nicht oder nur vereinzelt an – auch Meze zählt wie ULTRASONE dazu.

Sie alle wissen, dass die beste Audioqualität unverändert über ein Kabel angeboten wird.

Meine Meinung dazu:

Jeder, der hier den Blog verfolgt, weiß, dass ich Bluetooth Kopfhörer nur dann sinnvoll finde und sie auch nur dann verwende, wenn es um maximales noise cancelling geht. Für alle anderen Szenarien ist der reine, kabelgebundene High-End Klang schöner, emotionaler und nachhaltiger. Da geht nach wie vor kein Weg dran vorbei.

Und das ganze kombiniert mit balanced Audio ist ohnehin der Gipfel der Genüsse!

Nicht vergessen: Signature MASTER MkII im Angebot mit dem Code SPRING2025