Ohrpolster sehen zwar immer nur wie kommode Kissen aus, haben aber einen erheblichen Einfluss auf den Tragekomfort, die Klangqualität und die Isolierung von Kopfhörern.

In Bezug auf den Tragekomfort sind der Schaum und das Polstermaterial entscheidend.

Ohrpolster gibt es in verschiedenen Materialien wie Kunstleder, Velours, Micro-Alcantara oder Echtleder. Kunstleder ist weich, aber kann bei längerem Tragen schwitzig werden. Velours ist atmungsaktiver, hat aber weniger Schallisolation. Micro-Alcantara ist sehr atmungsaktiv und hautverträglich neben gleichzeitig guter Isolation. Echtleder ist ein sehr gutes und luxuriöses Material, welches allerdings an Ansehen verliert.

Memory-Schaum ist derzeit das Maß aller Dinge denn es passt sich gut an die Ohren an und bietet hohen Komfort.

In Bezug auf die Klangqualität beeinflussen die Ohrpolster die Basswiedergabe und den Klangcharakter. Firmen wie FiiO und ULTRASONE bieten teilweise schon separate unterschiedliche Ohrpolster an, die den Klang beeinflussen. So haben dicke Polster mehr Raum für Klangentfaltung und bieten oft wärmeren Sound mit mehr Bass. Dünne Polster hingegen bringen das Ohr näher zum Treiber, die Folge ist ein direkterer Klang mit weniger Bass.

Geschlossene Polster (meist Kunstleder) verstärken den Bass und isolieren besser, während offene Polster (z. B. Velours) mehr Luft durchlassen, was für ein natürlicheres Klangbild sorgen kann.

Auch in Bezug auf die Schallisolierung unterscheiden sich die Ohrpolster in der Bauform und den verwendeten Materialien.
Geschlossene Ohrpolster bieten eine bessere passive Geräuschunterdrückung, da weniger Schall entweicht oder eindringt.
Offene Ohrpolster haben weniger Isolierung, aber ein natürlicheres Klangbild und bessere Belüftung.

Meine Meinung dazu:

Ohrpolster sind die hidden Champions der Klanganpassung, sie haben einen sehr wichtigen Einfluss auf viele Qualitäten des Kopfhörers. Neben dem Komfort und der Isolierung ist es vor allem der Klang, der durch alle Komponenten der Ohrpolster verändert wird.

Die meisten unserer Kunden verstehen es nicht, wie groß die Rolle der Ohrpolster ist. Selbst bei mechanisch passenden Austauschpolstern ist es nicht empfehlenswert, die Ohrpolster anderer Schwestermodelle zu verwenden, da der Klang sich deutlich verändern wird.

Vertrauen Sie uns: wir wissen warum wir welches Polster für welchen Kopfhörer verwenden!