Die Frage, ob natürlicher Raumklang besser mit Akustischen Technologien (z. B. ULTRASONE S-Logic) oder mit elektronischer Verarbeitung (z. B. Dolby Atmos, DTS Headphone:X) erzeugt werden kann, ist nicht trivial zu beantworten, da es vor allem vom Einsatzgebiet abhängt.

Akustische Raumklangtechnologien, führend von ULTRASONE mit S-Logic nutzen die Biologie des Ohres zur besseren Wiedergabe. S-Logic platziert die Treiber nicht direkt vor dem Ohr, sondern versetzt, um die Reflexionen der Ohrmuschel besser zu nutzen. Dadurch wird das Hörzentrum stärker in die natürliche Klangortung eingebunden, wodurch eine verbesserte räumliche Wahrnehmung entsteht.

Durch die Änderung der physischen Anordnung der Treiber im Kopfhörer, um eine natürlichere Wahrnehmung von Raumklang zu erzeugen, kann vollständig auf den Einsatz von Elektronik verzichtet werden. Dadurch wird auch keine Energieversorgung benötigt, was die flexible Einsetzbarkeit ebenso positiv beeinflusst wie die Nachhaltigkeit des Produktes. Es kann nicht veralten oder inkompatibel werden.

Weitere Vorteile sind die Reduktion des Schalldrucks am Ohr und die Reduzierung der Signalintensitäten.

Elektronische Raumklangsimulation (z. B. Dolby Atmos, DTS Headphone:X, Sony 360 Reality Audio) nutzen digitale Signalverarbeitung (DSP), um 3D-Klangfelder zu simulieren. Sie arbeiten teilweise mit nachgebildeten HRTF (Head-Related Transfer Function), um die natürlichen Reflexionen und Verzögerungen nachzubilden, die das Ohr im Raum wahrnehmen würde.

Durch die immer noch begrenzte Rechenleistung kann es zu störenden Latenz-erscheinungen kommen, die das Klangbild verzerren.

In Verbindung mit Head-Tracking ist diese Technologie vor allem im Gaming Bereich beliebt.

Welches System ist besser?

Für Musikliebhaber ist ULTRASONE S-Logic besser, weil es den Klang auf natürliche Weise räumlicher macht, ohne ihn künstlich zu verfälschen.

Für Gaming ist Dolby Atmos, DTS Headphone:X oder Sony 360 Reality Audio teilweise überlegen, da sie gezielt 3D-Sound simulieren und auch vertikale Klangbewegungen nachbilden können.

Für langfristiges Hören & Komfort sind akustische Lösungen wie S-Logic angenehmer für das Gehör, da sie weniger künstliche Effekte nutzen.

Meine Meinung dazu:

Ich finde generell jeden Versuch gut, der ein natürlicheres Hörbild mit Kopfhörern erzeugen soll. Bisher ist Dolby Atmos die beste elektronische Variante, um die Tiefenstaffelung und die Vorneortung zu verbessern.

Dennoch wird es beim Vergleich schnell deutlich, dass auch Dolby nicht ideal mit Kopfhörern funktioniert, sondern immer noch eine für Lautsprecher Surround Systeme optimierte Technologie darstellt. ULTRASONE hat sich seit jeher auf die Kopfhörerakustik konzentriert und das S-Logic System über die Jahre immer weiter verfeinert und optimiert, so dass es von Dritten als die ideale Basis für echte Immersion angesehen wird.

Nehmen Sie das Original!