Sowohl Denon als auch ULTRASONE sind renommierte Hersteller im Bereich hochwertiger Kopfhörer und legen großen Wert auf die Konstruktion und Verarbeitungsqualität ihrer Produkte.
Denon verwendet für seine Kopfhörer exklusive und elegante Materialien, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch zur Langlebigkeit beitragen. Modelle wie der AH-D9200 zeichnen sich durch eine hervorragende Verarbeitung und einen angenehmen Tragekomfort aus. Allerdings gibt es auch Berichte über Modelle wie den AH-D7200, bei denen Nutzer von Verarbeitungsmängeln wie Rasseln und unzureichendem Kopfbügeldesign berichten.
ULTRASONE steht für Handarbeit und edelste Materialien. ULTRASONE produziert viele seiner Kopfhörer in Deutschland und setzt dabei auf hochwertige Materialien. Die exklusiven Manufaktur-Modelle werden in Handarbeit hergestellt, was eine hohe Verarbeitungsqualität sicherstellt. Im Profi-Bereich beeindrucken Modelle wie der Signature MASTER MkII durch eine solide Verarbeitung und ein robustes Design.
Doch es sind ja nicht nur die Dinge, die man sofort sieht, die darüber entscheiden, ob sich ein Hersteller besondere Mühe bei der Konstruktion seiner Kopfhörer gegeben hat. Viele Details entscheiden darüber, ob man den Kopfhörer gerne und lange benutzen kann. So ist ein geschraubtes Anschlusskabel im Vergleich zu einem gesteckten ein großer Vorteil, weil es mechanisch verriegelt ist und kein Wackelkontakt entstehen kann.
Aber auch der Verstellmechanismus des Bügels ist ein Element, welches über Gefallen oder Nicht-Gefallen entscheidet. Die Bügelverstellung ist das Erste, was bei der Benutzung einen Qualitätseindruck hinterlässt. Ein schönes Klicken, gleichmäßige Kraft zum Verstellen am linken und am rechten Ohr und keine unbeabsichtigte Verstellung sind hier die Kriterien. Wie groß ist der Anpressdruck, kann ich diesen wichtigen Wert anpassen und wie? ULTRASONE hat zum Beispiel für Audiophile und Endkunden einen anderen Anpressdruck als für professionelle Nutzer.
Meine Meinung dazu:
Ich könnte diese Liste noch lange fortführen, aber ich denke, dies reicht als Eindruck, dass die Konstruktion eines Kopfhörers viel Know-How und Erfahrung benötigt und man manche Teile nicht zu oft verändern sollte, damit die Kopfhörer zuverlässige Begleiter bleiben.
Es hat seinen Grund, dass wir Kopfbügel nur jahrzehnteweise wechseln!