Beyerdynamic ist stolz auf sein neues Spitzenmodell, den T5 der 3. Generation. Hat er doch jetzt gegen Aufpreis die Möglichkeit, an XLR oder 2,5 mm Klinke symmetrisch betrieben zu werden. Und er hat eine besondere Anordnung der Schallwandler, die zeigt, dass die von ULTRASONE mit dem S-Logic-System seit 35 Jahren propagierte außermittige Einstrahlung des Klangs die einzig richtige Variante für guten Klang ist. Schön, dass sich das immer weiter herumspricht. Beyerdynamic präsentiert sein Spitzenmodell so:
Akustisch optimiert und in neuem, ansprechendem Design präsentiert sich der High-End-Kopfhörer T5 von
Beyerdynamic in der jetzt dritten Generation. Durch die geschlossene Bauform ist der T5 besonders für den Einsatz in lauterer Umgebung geeignet, und dank der niedrigen Impedanz ist der Anschluss auch an mobile Geräte problemlos möglich.
Im T5 kommen die von Beyerdynamic entwickelten Tesla-Schallwandler zum Einsatz, die einzeln gemessen und paarweise aufeinander abgestimmt höchste Klangpräzision und eine natürliche Wiedergabe garantieren.
Die besondere Anordnung der Schallwandler sorgt zudem für eine überaus räumliche Abbildung, die die Musik wie im Konzert auf die Bühne verlagert. (siehe oben zu S-Logic – Anm. des Autors)
Für die bestmögliche Übertragung der Signale zum Kopfhörer verfügt der T5 über steckbare Kabel aus hochreinem OCC 7N Kupfer. Weiteres Potenzial zur Klangoptimierung bieten die als Zubehör erhältlichen symmetrischen Anschlusskabel.
Dann kommt noch weiteres hinzu wie bequeme, austauschbare Memory-Foam-Ohrpolster mit Kunstleder oder eine Metallplakette außen.
Meine Meinung dazu:
Sehen wir uns mal an, was der ULTRASONE Signature Master MkII so bieten hat:
Die Metallplakette in Goldfarben gibt es ebenso wie das originale S-Logic3 vom Erfinder persönlich. Der hochpräzise und einzeln gemessene und paarweise abgestimmte Wandler mit Titan-Beschichtung ist mindestens auf einer Höhe. Der lineare, hochdetaillierte Frequenzgang mit leichter Bassanhebung ist wie kein anderer auf der Welt.
Auch Memory-Foam Ohrpolster, hier allerdings wie das Kopfpolster mit Echtleder bezogen bieten keine kaufentscheidende Unterscheidung., wobei der Signature MASTER MkII die neue FGC-Technologie für mehr Tragekomfort sein Eigen nennt.
Unterschiedlich ist die Ausstattung. Ein edles Case gehört bei ULTRASONE ebenso dazu wie alle Kabel, inklusive des aktuellen 4,4 mm Pentaconn-Steckers statt der 2,5 mm Variante. Und das Kabel dazu ist für bestes Hören mit echtem Silber beschichtet.
Der Preis: bei ähnlicher Ausstattung liegt der Beyerdynamic bei etwa 1.050 Euro.
Der ULTRASONE Signature MASTER MkII kostet nur 699 Euro!