Balanced Audio ist definitiv der neue Trend bei Kopfhörern. Was spricht noch für den 2,5 mm TRRS Stecker, den Beyerdynamic favorisiert, während der neue 4,4 mm TRRRS Stecker (Pentaconn) den Markt erobert?
Beide Steckertypen werden oft für symmetrische (balanced) Audiowiedergabe verwendet, aber es gibt deutliche Unterschiede in Kompatibilität, Robustheit und Klangqualität.
Der 4,4 mm Klinkenstecker findet vor allem im High-End-Bereich und stark wachsend im Profi Bereich Verwendung, für den 2,5 mm gibt es vereinzelt noch DACs, die diese Buchse haben.
Größtes Problem des filigranen 2,5 mm Steckers ist seine mangelnde mechanische Belastbarkeit, er neigt dazu, leicht zu verbiegen und im Anschluss leicht zu brechen. 4,4 mm ist hier deutlich stabiler und langlebiger.
Auch elektrisch ist der 4,4 mm Klinkenstecker bei weitem überlegen, da er wesentlich größere Kontaktflächen bietet und praktisch keine Wackelkontakte hat, die den Musikgenuss bei 2,5 mm deutlich einschränken können. Mit den größeren Flächen steigen natürlich auch die übertragbaren Leistungen.
Einziger Vorteil des 2,5 mm Steckers ist also noch die Größe, da nicht nur der Stecker, sondern natürlich auch die Buchse im Gerät kleiner sein kann. Allerdings ist 2,5 mm immer weniger verbreitet, viele Hersteller wechseln zu 4,4 mm, die definitiv der neue Standard werden, wie schon einige große Betriebe und auch ULTRASONE zeigen, wo nur noch mit 4,4 mm gearbeitet wird.
4,4 mm ist also die deutlich bessere Wahl, da er robuster, leistungsfähiger und der neue Standard für symmetrische Audioübertragung ist. 2,5 mm stirbt langsam aus, weil er zu empfindlich ist und kaum noch neue Geräte mit diesem Anschluss erscheinen.
Meine Meinung dazu:
Ich habe es ja schon mehrfach beschrieben. ULTRASONE hat mit 2 x XLR, mit 4-pin XLR, mit 2 x TRS, mit 2,5 mm TRRS und jetzt mit 4,4 mm TRRRS alles getestet und auch angeboten, was es auf dem Markt gab.
ULTRASONE hat schon 2007 balanced Kopfhörer für Profis angeboten und unsere luxuriösen Editionsprodukte sind seit 2013 alle balanced-ready, also vorbereitet für den balanced Betrieb.
Der Klang, die Räumlichkeit und die Immersion sind so viel besser, dass es gar keiner Überlegung bedarf, wie man hören sollte.
Aber es kommt auf die Größe an. 4,4 mm ist die beste Wahl!