Die mechanische Qualität von Kopfhörern, also ihre Verarbeitung, Haltbarkeit und Materialwahl, variiert je nach Hersteller und Modell. Marken wie Austrian Audio und ULTRASONE sind für ihre hochwertige Verarbeitung und Langlebigkeit bekannt. Doch wie unterscheiden sich die Anspräche in der Qualität? Und wie kann man sie beurteilen und verbessern?

In Tests werden Aspekte wie Klangqualität, Tragekomfort und Verarbeitung bewertet. So lobt beispielsweise AUDIO in ihren Tests die detaillierte Verarbeitung und die Materialqualität von Kopfhörern dieser Hersteller.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die mechanische Qualität nicht nur von der Marke, sondern auch vom spezifischen Modell abhängt. Nicht jedes Modell muss dieselben Ansprüche erfüllen und nicht jedes Modell kann gleich behandelt werden.

Bei professionellen Studiokopfhörern ist der Anspruch an die mechanische Qualität sicher am höchsten, weshalb hier bei ULTRASONE intensive Tests gefahren werden, um die Qualität kontinuierlich zu verbessern. Unsere Signature Kopfhörer durchlaufen in jedem Produktionslos intensive mechanische Tests, um die Qualität der Kunststoffe zu bewerten und maximale Bruchsicherheit zu gewährleisten.

Austrian Audio verwendet in einigen ihrer Produkte Aufhängungen mit Teilen aus Metall. Aber verbessern diese die Qualität oder machen sie das Produkt nur optisch hochwertiger und erhöhen dabei allerdings das Gewicht?

Unsere 30 Jahre Erfahrung im Professionellen Bereich haben uns eines sehr deutlich gezeigt. Metall macht es nicht besser, denn die bruchgefährdeten Stellen sind meist nicht die, die plakativ in Metall gefertigt werden – wenigstens nicht bei den Kollegen aus Österreich.

Viel wichtiger ist die Testmethode. Ich sehe mir, wann immer ich es kann, bei anderen Herstellern die Testmethoden der mechanischen Qualitätssicherung an und diese ähneln sich meist sehr. Allerdings werden dort mechanisch gesehen tausende von Testumläufen präzise an den Anforderungen vorbei durchgeführt.

Wenn ein Kopfhörer diese Tests nicht bestehen sollte, dann hält er keinen Tag im Profi-Alltag aus. Unsere aber sind teilweise über 20 Jahre im Einsatz und halten immer noch. Warum ist das so?

Meine Meinung dazu:

Unsere Tests sind anders und werden unter hoher Geheimhaltung durchgeführt. Sie orientieren sich an dem, was im Studioalltag und beim DJing tatsächlich passiert und da sind die Bewegungsabläufe deutlich anders und schwieriger nachzubilden als bei den standardisierten Tests. Aber diese Tests zeigen gnadenlos, wo die Schwächen sind. Erst kürzlich wurde ein ganzes Produktionslos Kunststoffteile an den Zulieferer zurückgeschickt, weil es die Anforderungen nicht erfüllte.

Die daraus resultierende Verzögerung bei der Auslieferung ist uns allemal lieber als qualitative Schwächen der Produkte.

Denn Sie wissen: wo ULTRASONE drauf steht, ist Qualität drin. Und sie wird immer noch immer besser!