Viele User verwenden die von den Smartphone-Herstellern angebotenen Adapter, um einen Kabelgebundenen Kopfhörer an ihr Telefon anzuschließen. Doch macht das tatsächlich Sinn?

Nein, im Regelfall nicht, denn es gibt klangliche Unterschiede zwischen dem USB-C-auf-Klinke-Adapter von Apple und einem guten portablen DAC (Digital-Analog-Wandler).

Der Apple Adapter nutzt einen einfachen integrierten DAC, der für die meisten Anwendungen ausreicht, aber keine High-End-Wiedergabe bietet. Er unterstützt Sampling-Raten bis 24 Bit / 48 kHz, was CD-Qualität leicht übertrifft, aber keine High-Resolution-Audio-Qualität bietet. Der Adapter kann bei manchen Kopfhörern in Höhen oder Mitten etwas dünn klingen, da er wenig Leistung liefert.

Hochwertigere DAC-Chipsets bieten bessere Rauschunterdrückung, Präzision und Detailtreue. Viele Modelle unterstützen 24 Bit / 96 kHz oder höher, die richtigen sogar DSD-Wiedergabe. Außerdem haben sie oft die besseren Ausgangsstufen, die für mehr Klangvolumen, feinere Nuancen und eine natürlichere Bühne sorgen.

Der Apple USB-C-Adapter hat einen sehr geringen Ausgangsstrom und ist für einfache Kopfhörer oder IEMs (In-Ear-Monitore) optimiert. Er kann hochohmige Kopfhörer (>80 Ohm) oder niederohmige, leistungshungrige Modelle (z. B. Planar-Kopfhörer) nicht effektiv antreiben. Bei hohem Pegel können Verzerrungen auftreten.

Portabler DACs sind meist mit eigenem Kopfhörerverstärker ausgestattet, sodass auch hochohmige oder leistungshungrige Kopfhörer problemlos angesteuert werden können. Mehr Leistung bedeutet klarere Höhen, kräftigere Bässe und eine größere Dynamik.

Der Apple Adapter ist also solide für den Alltag, aber nicht im geringsten für audiophile Ansprüche geeignet. Allein das Fehlen eines 4,4 mm Anschlusses für Balanced-Audio ist ein großes Manko.

Ein guter portabler DAC lohnt sich, wenn hochwertige oder hochohmige Kopfhörer verwendet werden, High-Resolution-Audio (z. B. 24 Bit / 192 kHz, DSD) gehört wird, mehr Dynamik, Klarheit und Klangtiefe gewünscht ist und symmetrischen im Balanced Modus gehört werden soll.

Meine Meinung dazu:

Jede Komponente hat Einfluss auf den Klang, am meisten aber die, die von Analog auf Digital (Mikrofon und DAC bei der Aufnahme) und von Digital auf Analog (Kopfhörer und DAC bei der Wiedergabe) wandeln. Dazwischen liegt es an der Qualität derer, die aus der Aufnahme eine Mischung machen und diese verbessern. Aber wer beim DAC oder beim Kopfhörer die falsche Wahl trifft und nicht ULTRASONE kauft, der braucht auch keine gute Aufnahme.

Hier ist es einfach, den Musikgenuss zu verbessern. Sparen Sie nicht bei der Wiedergabe!