Kopfhörer sind nicht vollständig wartungsfrei, auch wenn viele Hersteller sie als pflegeleicht bewerben. Regelmäßige Wartung sorgt für längere Lebensdauer, besseren Klang und hygienische Nutzung Ihres Gerätes.

Ohrpolster reinigen sorgt für ein angenehmes und hygienisches Tragegefühl. Kunstleder mit leicht feuchtem Mikrofasertuch abwischen, Velours & Stoff mit feiner Düse absaugen oder sanft Abbürsten. Leder ist nahezu wartungsfrei und sollte nicht gefettet werden. Austauschbare Polster kann man regelmäßig erneuern.

Kabelbruch oder defekte Stecker zählen zu den häufigsten Defekten. Abnehmbare Kabel helfen, aber auch diese sollten pfleglich behandelt und übermäßige mechanische Belastung vermieden werden.

Kopfhörer sollten nicht in der Tasche zerknüllt, sondern am besten im Etui aufbewahrt werden. Dort sind sie vor extremer Hitze & Feuchtigkeit geschützt.

Apple-Kopfhörer haben einige spezielle Pflegeanforderungen, insbesondere AirPods und Beats-Modelle:

So müssen nach Herstellerangabe Ladekontakte gereinigt werden. Verunreinigungen können das Laden beeinträchtigen. Bei Studio-Kopfhörern (z. B. Beats Studio 3) sollen regelmäßig die Polster & Scharniere geprüft werden. Sportmodelle wie Beats Fit Pro oder Powerbeats Pro sind zwar schweißresistent, aber dürfen nicht direkt unter Wasser gereinigt werden.

Meine Meinung dazu:

Bitte tun sie nicht zu viel. Ein pfleglicher Umgang mit den Geräten und Vorsicht bei der Mechanik und Elektrik garantiert lange Freude an Ihrem ULTRASONE-Kopfhörer.

Wir haben viele Kunden, die Pflege- und Reinigungsmittel oder Cremes zur Pflege verwenden. Das ist ein grundsätzlich falscher Ansatz zur Pflege Ihres Kopfhörers.

Wenn die Polster irgendwann unansehnlich werden oder kaputt gehen, so können Sie neue Polster bei uns erwerben oder Sie senden – gerade bei Editionsmodellen – den Kopfhörer zum Service zu uns und erhalten ihn so gut wie neu zurück.

Wir kümmern uns gerne darum, dass Ihr Kopfhörer zum Erbstück wird!