ULTRASONE verbessert seine Produkte im Laufe ihrer Zeit am Markt kontinuierlich und vollzieht damit eine kontinuierliche Modellpflege. Apple nimmt während der Laufzeit eines Kopfhörermodells in der Regel keine sichtbaren Änderungen an der Hardware vor. Die Produkte bleiben meist unverändert, bis ein Nachfolgemodell veröffentlicht wird. Allerdings gibt es einige Aspekte der Produktpflege, die Apple während der Lebensdauer eines Kopfhörers vornimmt:
Apple veröffentlicht regelmäßig Firmware-Updates für AirPods, AirPods Pro und AirPods Max. Diese Updates können Fehler beheben, die Klangqualität verbessern oder neue Funktionen hinzufügen, wie z. B. Adaptive Audio oder verbesserte Geräuschunterdrückung. Mit iOS-Updates werden manchmal neue Funktionen für AirPods freigeschaltet. Beispiele sind „Spatial Audio“, automatische Gerätewechsel oder neue Gestensteuerungen. Apple nimmt außerdem gelegentlich kleinere, nicht dokumentierte Anpassungen an der internen Hardware vor (z. B. geänderte Seriennummern oder Fertigungsoptimierungen), allerdings ohne offizielle Ankündigung.
Updates während der Laufzeit sucht man also bei Apple vergeblich. Die Modelle bleiben technisch unverändert.
Bei ULTRASONE – am Beispiel der edition 8 EX – wurden während der Laufzeit die Kopfbügeldämpfung, die Kopfpolster, die Ohrpolster sowie der Ohrpolsterschaum verändert. Zudem wurde die Oberfläche der Kapsel variiert und das Anschlusskabel verbessert. Die Belüftung der Ohrkapseln wurde angepasst, die Innenverkabelung auf silberbeschichtete Kabel umgestellt. Die Verpackung wurde auf umweltfreundlichere Materialien umgestellt und last – but not least – der Sound etwas gehaltvoller gestaltet, weil sich der Hörgeschmack verändert hat.
Dennoch ist es immer noch die gute edition 8EX, die angeboten wurde.
Und so verfahren wir mit vielen Modellen. Kontinuierliche Modellpflege ist etwas, was keine Unruhe in den Markt bringt, aber die Produkte immer besser werden lässt.
Meine Meinung dazu:
Einen Kopfhörer so zu entwickeln, dass er jahrelang ohne Veränderung gebaut wird, ist problematisch, da sich die Kundenbedürfnisse steig verändern. Zudem wollen wir bei Neuerungen natürlich auch die bestehenden Modelle profitieren lassen, um sie stets aktuell zu halten. Bestes Beispiel ist hier die Kopfbügeldämpfung: eine unsichtbare, aber ungemein wirksame Maßnahme, die bei allen Luxusmodellen eingeführt wurde und die die Geräusche beim Schütteln des Kopfhörers deutlich reduziert. So etwas wird bei ULTRASONE nicht an die große Glocke gehängt, aber wenn man ein frühes und ein spätes Produkt einer Serie vergleicht, so erkennt man große Veränderungen!