ULTRASONE hat seine Kopfhörermodelle normalerweise einige bis viele Jahre im Programm und verändert sie in dieser Zeit kaum. Was aber kontinuierlich passiert, sind Modellpflegemaßnahmen. Da wird ein Material verbessert, Schaumstoffe verändert, es werden Kabel optimiert, die Mechanik wird leiser gemacht, Cases werden modernisiert, Kabellängen angepasst und vieles mehr.
Führt Apple auch solche Modellpflege durch oder ersetzt es Produkte immer durch neue Modelle?
Apple ist bekannt dafür, eine klare Produktstrategie zu verfolgen. Im Gegensatz zu einigen anderen Herstellern, die über Jahre hinweg bestehende Produkte durch Modellpflege aktualisieren, setzt Apple meistens auf komplette Modellwechsel. Allerdings gibt es vereinzelt Ausnahmen, besonders bei Produkten mit längeren Lebenszyklen.
Diese Strategie, ältere Modelle zu ersetzen, anstatt sie weiter zu verbessern, bedeutet, dass Kunden regelmäßig mit neuen Generationen eines Produkts konfrontiert werden.
iPhones erscheinen jährlich mit neuen Modellen, oft mit neuem Design oder verbesserten Komponenten.
Bei AirPods & Beats-Kopfhörer ersetzt Apple frühere Generationen oft durch komplett neue Modelle, statt kleine Upgrades zu veröffentlichen. Beim MacBook sind die Zyklen deutlich länger.
Doch was bedeutet das für den Kunden und wie ist die Auswirkung auf die Umwelt?
Kunden wissen, dass neue Apple-Produkte eine langfristige Investition sind, aber sie dennoch schnell ein altes Modell haben.
Apple unterstützt ältere Modelle nicht sehr lange mit Software-Updates (z. B. iPhones oft nur über 5–6 Jahre).
Nutzer können bestehende Produkte nicht durch kleine Verbesserungen aufrüsten (z. B. keine Akku-Upgrades für AirPods).
Wenn Apple ein neues Modell bringt, bedeutet das oft, dass Kunden ein komplett neues Gerät kaufen müssen.
Manche „kleinen Upgrades“ wirken künstlich, zum Beispiel, wenn iPhones manchmal nur minimale Änderungen erhalten, aber Apple es „neue Generation“ nennt.
Meine Meinung dazu:
Ich bin selbst Apple Nutzer und habe mich schon oft darüber geärgert, dass es viele tolle Geräte gibt, die nicht mehr unterstützt werden, obwohl sie tadellos funktionieren. Das ist für den Kunden ärgerlich, technologisch aber oft nicht zu vermeiden.
Auch die willkürliche Änderung der Belegung von Lightning Steckern oder Updates, die das Funktionieren von Zubehör verhindern, sind in keiner Form zu akzeptieren.
Da wir bei ULTRASONE fast ausschließlich mechanische und akustische Technologien anbieten, können wir viel an den Modellen während der Laufzeit verfeinern und so den Kunden eine Freude machen, wenn sie ihre Edition zur Reparatur oder zum Service einsenden. Denn in so einem Fall kommt eine Menge der Modellpflege als Service auch in ältere Modelle.
Zur Freude unserer Kunden und für eine lange Nutzung des Kopfhörers!