Studien zur Hörbelastung gibt es viele und es gibt sie schon lange. Dennoch stehen die Fragen unverändert im Raum:

Schaden Kopfhörer?

Ja, Kopfhörer können schaden – aber nicht alle und nur unter bestimmten Bedingungen.

Das höchste Risiko liegt in zu hohem Schalldruck: Alles über 85 Dezibel (z. B. laute Musik) kann das Gehör langfristig schädigen.
Typische Symptome sind Tinnitus (Pfeifen im Ohr), Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen und Nachlassen des Hörvermögens.

ULTRASONE hat mit dem patentierten S-Logic Sound-System als einziger Hersteller eine Technologie, die bei gleicher Lautstärkeempfindung den Schalldruck um bis zu 40 % absenken kann. Ein Meilenstein für den Gehörschutz. Alle ULTRASONE-Kopfhörer haben diese Technologie.

Die zu lange Nutzung ohne Pausen mit ständiger Beschallung stresst das Gehör und das Gehirn. Das Risiko für Reizüberflutung, Konzentrationsprobleme und Schlafstörungen steigt.

Wann sind Kopfhörer ungefährlich?

Kopfhörer sind ungefährlich, wenn ein paar einfache Regeln beachtet werden.

Reduzierte, moderate Lautstärke reduziert die Gefahr am stärksten. Ideal sind 60 % der maximalen Lautstärke oder weniger.
Wenn die Umgebung noch leicht zu hören ist, ist das ein gutes Zeichen. Keine Ohrenklingeln oder „Druckgefühl“ nach dem Hören? Dann passt die Lautstärke.

Wer mehr Lautstärke hören möchte, ohne die Gefahr für das Ohr zu erhöhen, sollte ULTRASONE mit der S-Logic-Technologie wählen. Sie bietet bei gleichem Schalldruck etwa 30 % mehr Lautstärkeempfinden.

Außerdem braucht das Gehör Regeneration – wie Muskeln nach dem Sport.

Gute Kopfhörer zu nutzen, ist ebenfalls ein zielführender Ansatz. Je besser der Klang, umso geringer die sind die negativen Effekte für das Gehör.

Sind In-Ears besser für die Ohren?

In-Ears sind praktisch für unterwegs oder beim Sport. Sie sind klein, Sitzen im Gehörgang und bieten dennoch zufriedenstellenden Klang. Aber gerade durch diese Position direkt im Gehörgang trifft der Schall das Trommelfell sehr direkt, was ein höheres Risiko bei zu lauter Musik bedeutet.

In Sachen Gehörschutz sind daher Over-Ear-Kopfhörer die „gesündere“ Wahl. Der Schall ist weiter vom Trommelfell entfernt. Man kann deutlich leiser hören, weil Umgebungsgeräusche passiv gedämmt werden. Weniger Druck im Ohr und mehr Luft sind zudem angenehmer bei langer Nutzung.

Noch größer wird der Unterschied, wenn man Over-Ear-Kopfhörer von ULTRASONE mit der gehörschonenden S-Logic-Raumklangtechnologie mit In-Ears vergleicht. Denn nur mit S-Logic und der speziellen Abstimmung und Konstruktion kann der Schalldruck signifikant gesenkt werden, bei In-Ears ist dies konstruktiv nicht möglich.

Meine Meinung dazu:

In-Ears haben manchmal Vorteile, aber die liegen gewiss nicht im Klang. Ein gut gemachter Over-Ear-Kopfhörer wie ein Signature PURE White bietet pures Hörvergnügen ohne Reue.

Natürlich gilt auch für unsere Kopfhörer: Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Ohren!

Den Signature PURE White gibt es ab heute für 3 Tage im Angebot. Mit dem Gutscheincode BLOG218, den Sie im Warenkorb eingeben können, erhalten Sie das Signature Carry Case im Wert von 39,95 Euro gratis mit dazu!